Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung beschreibt, wie und wozu ich Personendaten erhebe, bearbeite und verwende. Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten war uns schon immer ein wichtiges Anliegen.
Ich nehme kontinuierlich Anpassungen vor, um die persönlichen Daten unserer Webnutzerinnen und -nutzer noch besser zu schützen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein grosses Anliegen.
Kontakt
Céline Gerber
Lärchenweg 7
5703 Seon
celine.gerber@zahlenkompass.ch
Tel. +41 78 629 76 67
1. Welche Daten ich erfasse
1.1 Allgemeine Personendaten
Ich bearbeite Ihre allgemeinen Personendaten. Personendaten sind jede Art von Information, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Identifizierbar ist die natürliche Person, wenn sich aus den vorhandenen Informationen Rückschlüsse auf die Identität der Person ziehen lassen.
Beispiel: Bei Ihrem Namen, Ihrer IP- und Privatadresse handelt es sich um Personendaten.
1.2 Überlassene Daten
Sie stellen mir häufig Ihre Personendaten selbst zur Verfügung. Immer wenn Sie Ihre Personendaten eingeben und an mich übermitteln, gelten diese als an uns überlassen. Die Übermittlung der Daten an mich erfolgt grundsätzlich freiwillig, ist aber teilweise zwingend erforderlich, um unsere Angebote nutzen zu können.
Beispiel: Sie geben Ihre Daten in einem Kontaktformular ein.
1.3 Erhobene Daten
Wenn Sie meine Leistungen beanspruchen, erhebe ich teilweise Ihre Daten, ohne dass Ihre aktive Mitwirkung erforderlich ist. Bei diesen Daten handelt es sich in der Regel um Daten über ihr Gerät und um Daten über das Nutzerverhalten.
Beispiel: Ich bzw. mein Webhoster erhebt Daten über das Betriebssystem des Geräts, mit dem Sie meine Website aufgerufen haben.
1.4 Weltweit
Ich arbeite für die Bearbeitung Ihrer Personendaten mit Anbietern aus der gesamten Welt zusammen. So können wir vom weltweiten Angebot profitieren und auf die besten und zuverlässigsten Dienste zurückgreifen. Unter Umständen weist das Land, in das die Daten exportiert werden, nicht denselben Datenschutzstandard wie die Schweiz auf.
Beispiel: Ich verwenden die Dienste eines Anbieters wie Google, der seinen Sitz in den USA hat.
2. Cookies
Wie funktionieren Cookies?
Meine Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Datensätze, die mit Hilfe des Browsers auf dem Betriebssystem Ihres Gerätes abgelegt werden, wenn Sie unsere Website aufrufen. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Welche Informationen erhalte ich und wie nutze ich sie?
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Dadurch kann ich gewisse Einstellungen (wie z.B. Spracheinstellungen oder Ortsangaben) speichern, damit Sie diese bei erneutem Aufruf der Website nicht neu eingeben müssen.
Weshalb darf ich Cookies verwenden?
Ich verwende Cookies, damit ich meine Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer gestalten kann. Die Verwendung von Cookies und die diesbezügliche Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund meiner berechtigten Interessen an den genannten Zwecken.
Wie können Sie die Datenerfassung via Cookies verhindern?
Die Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie haben daher die volle Kontrolle über die Verwendung der Cookies. Sie können diese vollständig löschen oder durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser die Übertragung deaktivieren oder einschränken. Bei Deaktivierung von Cookies für unsere Website können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
3. Umgang mit den erhaltenen Daten und deren Schutz (Datensicherheit)
Es werden geeignete technische und organisatorische Massnahmen (TOM) eingesetzt, um die erhobenen Personendaten vor Verlust, Diebstahl und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Ich bin bemüht, diese Sicherheitsrichtlinien und -verfahren regelmässig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Systeme sicher sind. Dabei halte ich die Vorgaben des neuen Datenschutzgesetzes (revDSG) der Schweiz ein.
4. Dauer der Speicherung, Widerruf und Beseitigung
Die Daten werden so lange gespeichert, bis Sie die Verarbeitung widerrufen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen.
5. Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf dieser Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail informieren.
Stand: 1. März 2025

